
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Oktober 2025
Reformationskonzert – Geithainer Orgelweihejubiläum
20 Jahre Wünning-Orgel Programm: Joseph Gabriel Rheinberger (1839-1901) Orgelkonzert Nr. 2 g-Moll op.177 Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) 5. Sinfonie d-Moll op. 107 "Reformationssinfonie" Kian Geiselbrechtinger My Capricious Toccata und Fuge für Orgel (Auftragskompostion 2005) Musizierende: Tobias Nicolaus (Grimma) Wünning-Orgel (2005) Leipziger Symphonieorchester Leitung: Andreas Mitschke Eintritt: 18 € VVK, 20 € Abendkasse, 16 € erm., Schüler bis 16 Jahre frei
Mehr erfahren »November 2025
Schülerkonzert – „FILMREIF“
Blockbuster mit dem Leipziger Symphonieorchester Dirigent und Moderator: Andreas Mitschke weitere Veranstaltungen: 10:50 Uhr und 20.11. 2025 09:50 Uhr und 10:50 Uhr
Mehr erfahren »Schülerkonzert – „FILMREIF“
Blockbuster mit dem Leipziger Symphonieorchester Dirigent und Moderator: Andreas Mitschke weitere Veranstaltungen: 09:50 Uhr und 20.11. 2025 09:50 Uhr und 10:50 Uhr
Mehr erfahren »Schülerkonzert – „FILMREIF“
Blockbuster mit dem Leipziger Symphonieorchester Dirigent und Moderator: Andreas Mitschke weitere Veranstaltungen: 10:50 Uhr und 18.11. 2025 09:50 Uhr und 10:50 Uhr
Mehr erfahren »Schülerkonzert – „FILMREIF“
Blockbuster mit dem Leipziger Symphonieorchester Dirigent und Moderator: Andreas Mitschke weitere Veranstaltungen: 09:50 Uhr und 18.11. 2025 09:50 Uhr und 10:50 Uhr
Mehr erfahren »Felix Mendelssohn Bartholdy ELIAS
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) ELIAS op. 70 MWV A 25 Oratorium für Solisten, Chor und Orchester Musizierende: Friederike Beykirch Sopran, Inga Jäger Alt, Hwan-Cheol Ahn Tenor, Daniel Blumenschein Bariton Taborkantorei Leipzig Leipziger Symphonieorchester Leitung: Andreas Mitschke Karten: 20 €, erm. 16 €, Leipzig Pass 5 €, bei Musikalienhandlung M. Oelsner GmbH
Mehr erfahren »Schülerkonzert – „Programmmusik“
„Von CHILL bis CHAOS“ – PROGRAMMMUSIK Eines der wohl bekanntesten Beispiele für Programmmusik ist „Die Moldau“ aus dem Zyklus „Mein Vaterland“ von Bedřich Smetana. Als Beispiel für Literarische Programmmusik erklingt die Peer-Gynt-Suite Nr. 1 des norwegischen Komponisten Edvard Grieg. Leipziger Symphonieorchester Dirigent und Moderator: Andreas Mitschke Weitere Veranstaltungen: 11:00 Uhr und 28.11.2025 09:00 Uhr und 11:00 Uhr
Mehr erfahren »Schülerkonzert – „Programmmusik“
„Von CHILL bis CHAOS“ – PROGRAMMMUSIK Eines der wohl bekanntesten Beispiele für Programmmusik ist „Die Moldau“ aus dem Zyklus „Mein Vaterland“ von Bedřich Smetana. Als Beispiel für Literarische Programmmusik erklingt die Peer-Gynt-Suite Nr. 1 des norwegischen Komponisten Edvard Grieg. Leipziger Symphonieorchester Dirigent und Moderator: Andreas Mitschke Weitere Veranstaltungen: 09:00 Uhr und 28.11.2025 09:00 Uhr und 11:00 Uhr
Mehr erfahren »Schülerkonzert – „Programmmusik“
„Von CHILL bis CHAOS“ – PROGRAMMMUSIK Eines der wohl bekanntesten Beispiele für Programmmusik ist „Die Moldau“ aus dem Zyklus „Mein Vaterland“ von Bedřich Smetana. Als Beispiel für Literarische Programmmusik erklingt die Peer-Gynt-Suite Nr. 1 des norwegischen Komponisten Edvard Grieg. Leipziger Symphonieorchester Dirigent und Moderator: Andreas Mitschke Weitere Veranstaltungen: 11:00 Uhr und 27.11.2025 09:00 Uhr und 11:00 Uhr
Mehr erfahren »Schülerkonzert – „Programmmusik“
„Von CHILL bis CHAOS“ – PROGRAMMMUSIK Eines der wohl bekanntesten Beispiele für Programmmusik ist „Die Moldau“ aus dem Zyklus „Mein Vaterland“ von Bedřich Smetana. Als Beispiel für Literarische Programmmusik erklingt die Peer-Gynt-Suite Nr. 1 des norwegischen Komponisten Edvard Grieg. Leipziger Symphonieorchester Dirigent und Moderator: Andreas Mitschke Weitere Veranstaltungen: 09:00 Uhr und 27.11.2025 09:00 Uhr und 11:00 Uhr
Mehr erfahren »J.S. Bach Weihnachtsoratorium I – III BWV 248
Musizierende: Teresa Maria Winkler Sopran, Inga Jäger Alt Hwan - Cheol Ahn Tenor, Diogo Mendes Bass Bethanienkantorei Mendelssohn-Kammerorchester Leipzig Leitung: Andreas Mitschke
Mehr erfahren »CD-Release-Konzert „Holly Jolly Christmas“
Musizierende: Jazzchor InTune Halle Leitung: Andreas Mitschke
Mehr erfahren »Dezember 2025
“Historia Nativitatis” – Ein Weihnachtsoratorium nach Heinrich Schütz
Ein Weihnachtsoratorium nach Heinrich Schütz (1585-1672) SWV 435 Weihnachtskonzert des Weißenfelser Musikvereins „Heinrich Schütz“ e.V. anlässlich des Jubiläums zum 40-jährigen Bestehen des Heinrich-Schütz-Hauses als Kulturort in Weißenfels. Ausführende: GELLERT ENSEMBLE Chor & Orchester Leitung: Andreas Mitschke
Mehr erfahren »J.S.Bach Weihnachtsoratorium I, IV – VI BWV 248
Anna Kellnhofer Sopran, Inga Jäger Alt Florian Michels Tenor, Diogo Mendes Bass Taborkantorei Leipzig Mendelssohn Kammerorchester Leipzig Leitung: Andreas Mitschke
Mehr erfahren »“Historia Nativitatis” – Ein Weihnachtsoratorium nach Heinrich Schütz
Ein Weihnachtsoratorium nach Heinrich Schütz (1585-1672) SWV 435 Sonderkonzert der Kirchgemeinde Störmthal Ausführende: GELLERT ENSEMBLE Chor & Orchester Leitung: Andreas Mitschke
Mehr erfahren »SCHÜLERKONZERT Sounds of Cinema | weihnachtliche Filmmusik
Leipziger Symphonieorchester Leitung und Moderation: Andreas Mitschke Weitere Veranstaltungen: 18.12.2025 10:00 Uhr und 12:00 Uhr
Mehr erfahren »SCHÜLERKONZERT Sounds of Cinema – weihnachtliches Filmmusik
Leipziger Symphonieorchester Leitung und Moderation: Andreas Mitschke Weitere Veranstaltungen: 12:00 Uhr , 17.12.2025 10:00 Uhr
Mehr erfahren »SCHÜLERKONZERT: Sounds of Cinema – weihnachtliche Filmmusik
Leipziger Symphonieorchester Leitung und Moderation: Andreas Mitschke Weitere Veranstaltungen: 10:00 Uhr , 17.12.2025 12:00 Uhr
Mehr erfahren »Eröffnungskonzert 15. Louis-Lewandowski-Festival Berlin
15. Louis-Lewandowski-Festival 17.12.2025 bis 21.12.2025 15. Louis-Lewandowski-Festival Berlin Best of Louis! Eine Reise durch die jüdisch-religiöse Musik aller Zeiten Eröffnungskonzert Ausführende: Berliner Synagogal Ensemble Hidden Voices (USA) Adi Choir (Israel) Synagogalchor Leipzig Susanne Langer Alt, Andreas Mitschke Klavier Leitung: Philipp Goldmann
Mehr erfahren »Weihnachtsliederabend der Taborgemeinde
Weihnachtsmusik zum Zuhören und Mitsingen Musizierende: Taborkantorei Leipzig, Posaunenchor Leitung: Hans-Martin Schlegel Gesamtleitung und Orgel: Andreas Mitschke
Mehr erfahren »